Ort
FEINRIBB ist eine 9-köpfige a-cappella-Formation des Gesangvereins Harmonie Biebergemünd-Kassel 1922 e.V., die sich meist der ironischen Chorliteratur widmet.
FEINRIBB ist eine 9-köpfige a-cappella-Formation des Gesangvereins Harmonie Biebergemünd-Kassel 1922 e.V., die sich meist der ironischen Chorliteratur widmet.
Sieben Stimmen – ein Klang - das ist XANG
Rock, Pop, Schlager...
... oder ein Klassiker der Comedian Harmonists - wir erwecken alte und neue Hits zu einem völlig neuen Eigenleben, ganz ohne Instrumente.
Unser Repertoire...
ensemble consenza, das sind fünf junge Herren aus Dresden, die sich dem a-cappella-Gesang verschrieben haben. Dabei können die Sänger allesamt auf die musikalischen Erfahrungen von renommierten deutschen Knabenchören, dem Dresdner Kreuzchor und den Regensburger Domspatzen, zurückgreifen, von denen sie in ihrer Jugend geprägt wurden.
Den Lovely Mr Singing Club (LMSC) gibt es bereits seit 1990 in der Besetzung Klaus Vossenkaul, Walter Krott, Thomas Thissen und Gerd Vossenkaul. Die vier Herren haben sich mit Leib und Seele dem a-cappella Gesang verschrieben. Ihr umfangreiches Repertoire besticht durch eine große stilistische Bandbreite.
Die Meistersinger sind Sänger aus den ganzen Bundesgebiet, die sich aus semi-professionellen Chören (wie z.b. der Gächinger Kantorei) kannten, und die einfach Spaß an der Männercholiteratur haben.
Die Octavians wurden 2006 von acht ehemaligen und aktiven Mitgliedern des Knabenchores der Jenaer Philharmonie gegründet. Sie sind mehrfacher Preisträger verschiedener A-cappella-Wettbewerbe. Eine der Besonderheiten des Ensembles besteht darin, dass es über gleich 3 Countertenöre verfügt, welche es der Gruppe ermöglichen ein Spektrum vom höchsten Sopran bis zum tiefen Bass zu intonieren.
Die 4-köpfige A-cappella-Gruppe „d’Accord“ setzt sich zusammen aus Studenten der Universität Vechta: Safet Fotiou(Tenor), Benjamin Grabbe(Tenor/Bariton), Boris Blömer(Tenor/Bariton) und Florian Voigt(Bass).
A-Cappella-Comedy: “Ich mach’s mit Kabel!”
Im Jahre 2006 haben sich erst vier, dann fünf Ingenieure in Aachen zusammengetan, um ursprünglich Barbershop, später aber auch Lieder aus aus der Popular-Musik a-cappella darzubieten.
Aus einer Idee wurde ein festes Hobby und in derzeitiger Besetzung wird seit ungefähr 2007 gesungen.