Wann
-

ETHNO TOP ACT | kunstvoll polyphone frauengesänge aus dem südosten europas – von zarten harmonien bis zu rasanten rhythmen

online bestellen

Polyphonie aus Südosteuropa

„GLAS“ ist das Wort für „Stimme“ in den meisten slawischen Sprachen. Das Vokalensemble GLAS ist ein buntes Wiener Zuckerl, das mit dem Liedgut des südosteuropäischen Raums gleichzeitig die kulturelle Vielfalt Wiens repräsentiert. Diese reiche Vielfalt zeigt sich nicht nur im Repertoire, sondern auch in der Herkunft der 21 Sängerinnen. Melodisch wie rhythmisch stellen die polyphonen Gesänge der Balkanregionen eine der komplexesten Formen europäischer Folklore dar. Das Vokalensemble GLAS entführt auf der CD „ZRNO“ in diese magische Welt: von sehnsuchtsvollen Liedern der dalmatinischen Küste über leidenschaftliche bosnische Gesänge oder wilde bulgarische Heldenepen bis hin zu Gassenhauern aus Mazedonien.

Vokalensemble GLAS: Coco Banholzer, Veronika Bezinsky, Ilona Eggl, Jasmin Fotouri, Veronika Götz, Veronika Großberger, Patricia Herzberger, Ruth Hosp, Eva Königer, Eva Krenmeier, Karin Macke, Stefanie Pitsch, Maja Rački, Janina Schedy, Marina Scheutz-Tatić, Christine Seltenreich, Karin Sethaler, Elena Valcheva, Eva Vukovics, Petra Zizenbacher; Nataša Mirković – Chorleitung

YouTube: Trailer ZRNO – Vokalensemble GLAS
YouTube: GLAS@Spittelberg 2024 SD 480p
YouTube: Vokalensemble Glas

Adresse

Theater am Spittelberg
Spittelberggasse 10
1170 Wien
Österreich

48.2128015, 16.2913936603