Wann
-

4 Chöre und ein Ensemble singen den zweiten Abend beim Black Forest Voices 2024:

don camillo chor

Leitung: Philipp Weiß

Der don camillo chor verbindet Jazz- und Pop-Feeling mit authentischem Chorklang und gehört zu den besten A-cappella-Chören Deutschlands. So wurde das Ensemble bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit einem dritten Platz beim Deutschen Chorwettbewerb und einer Goldmedaille in der Kategorie Jazz bei den World Choir Games und zuletzt mit einem dritten Platz beim Deutschen Chorfest in Leipzig.

Nationale und internationale Wettbewerbs- und Festivalteilnahmen führten die Münchner bislang unter anderem nach Marktoberdorf (Musica Sacra Festival), nach Freyburg (Rotkäppchen Nacht der Chöre) nach Österreich (vokal.total Graz), nach Dänemark (Aarhus Vocal Festival) und nach Polen (Internationales Chorfestival). Eine Besonderheit ist die Vielfalt der Genres, die das Ensemble unter Leitung von Philipp Weiß und seinen Vorgängern bereits bei zahlreichen Gelegenheiten in sein Repertoire einbezogen hat – und das mit größtenteils von Chorleitern, Chorsängern oder Freunden des Chors maßgeschneiderten Arrangements. So finden sich hier neben Pop- und Jazznummern auch klassische Werke sowie gesangliche Ausflüge über Hip-Hop, Hardrock und Volksmusik bis hin zu clusterartigen, polyrhythmischen, avantgardistischen Klangwelten. Das von Chormitgliedern selbst getextete, komponierte und arrangierte A-cappella-Märchen „Kasimirs Abenteuer“ wurde als Hörbuch veröffentlicht, mehrfach aufgeführt und mit dem Medienpreis Leopold des Verbands der deutschen Musikschulen ausgezeichnet (www.kasimirsabenteuer.de) und dabei sogar als Schaffung eines neuen Genres gewürdigt.

In der langjährigen Chorgeschichte sammelten die rund 35 Sängerinnen und Sänger außerdem Erfahrungen im Rahmen verschiedenster spannender Projekte wie Opernproduktionen, Auftritten mit Big Band oder Jazz-Combo, Doppelkonzerten mit renommierten A-Cappella-Ensembles wie dem Bonner Jazzchor und On Air sowie vielen weiteren inspirierenden musikalischen Begegnungen. Unter den Mentoren und langjährigen Begleitern des Chors finden sich viele große Namen der europäischen Chor- und A-Cappella-Musik, u.a. Florian Helgath, Andrea Figallo und Matthias Becker. Im Jahr 2019 feierte der Chor sein 25-jähriges Jubiläum.

http://www.doncamillo-chor.de/

 

perlemor

Leitung: Morten Vinther

perlemor – modern a cappella

Wiesbaden erhält eine neue Pop-Jazz-Perle unter der Leitung von Morten Vinther Sørensen, dem ehemaligen Bariton des international renommierten A-cappella-Ensembles "The Real Group".

"Perlemor" heißt Perlmutt auf dänisch und steht bei diesem Ensemble für den schimmernden, changierenden Klang gefühlvoller Stimmen mit Rhythm & Groove. Die Newcomer singen bekannte und unbekannte Lieder von Folk über Pop bis hin zu Jazz und Volksliedern. Ein weiteres intensives Erleben für das Ensemble ist, durch Improvisation neue Stücke im Moment entstehen zu lassen.

Das 20-köpfige Vokalensemble probt seit Oktober 2022 monatlich in Wiesbaden. Die Singbegeisterten reisen hierfür aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet sowie aus Köln, Koblenz, Mannheim und Karlsruhe an.

https://www.instagram.com/perlemormusic/

vode

Leitung: Katharina Gärtner & Simon Herten

vode ist ein junges Ensemble, das sich dem A-cappella-Pop und -Jazz verschrieben hat. Der Name mag zwar neu sein, die Gruppe dahinter ist es aber nicht! Uns verbinden über 10 Jahre gemeinsamer Konzerte in unterschiedlichsten Formationen (u.a. im renommierten Jazz-/Pop-Chor Pop-Up) nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich miteinander. Als Ensemble kommen wir jährlich aus ganz Deutschland für Projektphasen zusammen, in denen wir unser Repertoire erarbeiten. Unser aktuelles Programm gestalten wir durch farbenreiche Sounds und anspruchsvolle Arrangements zu einem facettenreichen Konzerterlebnis.

www.vode-ensemble.de

 

Bonner Jazzchor

Leitung: Andrea Figallo

Schon 20 Jahren begeistert der Bonner Jazzchor mit seinem unverwechselbaren Vocal Jazz-Pop. Im Repertoire sind Jazz- und Swing-Standards genauso zu Hause wie Singer-Songwriter-Balladen, grooviger Funk, bestechend andersartige Arrangements deutscher Volksmusik und auch immer ein paar neue Überraschungen. Die vielseitige Mischung aus schwärmerischen Harmonien, lässigem Groove und gänsehautmachenden Dynamiken machen den Bonner Jazzchor zu dem was er ist – und zu einem Publikumsliebling …nicht nur in Bonn.

Seit Gründung des Ensembles im Jahr 2003 hat sich bei den rund 50 Sängerinnen und Sängern stetig viel getan. Mittlerweile sind zahlreiche nationale und internationale Erfolge zu verzeichnen und die Bonner seit Jahren regelmäßig in ihrer Region und über die Grenzen des Rheinlands hinaus live zu erleben. Zu den Highlights ihres Erfolgs gehören ein 3. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2010, ein 2. Preis beim internationalen Wettbewerb des Aarhus Vocal Festival 2011, ein 2. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 und ein Sonderpreis beim Deutschen Chorwettbewerb 2023. Mit „Bottle This Moment“ (2013), “Take Me Outside” (2017) und “Der Stimme Zauber: Eine Storm-Trilogie” (2023) veröffentlichte der Chor bisher 2 CDs und eine EP. Für seine Volksliedvariante von “Kein schöner Land” erhielt das Ensemble die Auszeichnung „Runner-Up Best Folk/World Song“ bei den Contemporary A Cappella Recording Awards 2014 in Boston.

Im Januar 2020 übernahm Andrea Figallo die musikalische Leitung des Bonner Jazzchors - mehrfach Grammy- und Cara-nominierter Sänger, Produzent, Arrangeur, Chorleiter und beliebter Coach und Juror in der hochrangigen internationalen A-cappella-Szene.

www.bonnerjazzchor.de

 

THE RAZZONES

Die Berliner Beatboxerformation THE RAZZZONES ist eine der innovativsten und aufregendsten Bands der Gegenwart. Vier herausragende Musiker, die sämtliche Instrumente und Sounds mit Mund und Stimme imitieren und weiterentwickeln. Sie interpretieren bekannte Ohrwürmer und eigene Songs mit außerordentlicher Virtuosität und der scheinbar endlosen Vielfalt ihrer musikalischen Mittel. Dieses Klangerlebnis erschaffen vier sehr unterschiedliche Musiker, die mit ihrer Vielseitigkeit ein abwechslungsreiches Programm bieten, das mit Überraschungen, Witz und Charme brilliert. Feinstes Entertainment mit ausgeklügelten Arrangements aus den verschiedensten Musikrichtungen dieser Welt – Jazz, Hip Hop, R‘nB, Funk, Techno, Samba, Oriental u.v.m. - , welches die Zuhörer in seinen Bann zieht, mitreißt und begeistert.
 

Adresse

Talvogtei Kirchzarten
Talvogteistraße 5
79199 Kirchzarten
Deutschland

47.9649717, 7.9515008