QUINTENSE gelten international als „einer der vielversprechendsten Newcomer im Genre des Pop A Cappella“, schreibt die Südwestpresse. Seit Beginn ihres musikalischen
Schaffens, das seinen Ursprung an der Musikhochschule in Leipzig hatte, verschreibt sich das Ensemble der Interpretation englischsprachiger, rein vokaler Pop-, Jazz- und Soulmusik. Ihre Handschrift ist unverwechselbar – nicht zuletzt dank ihrer eigenen Arrangements, zu großen Teilen aus der Feder von Basssänger Martin Lorenz. Mit ihrem Programm „Winter Wonderland“ möchten QUINTENSE auch das Reformer Publikum in eine verzauberte Welt entführen. Sie singen amerikanische Weinachtsklassiker wie „Have Yourself a Merry Little Christmas“, „Let It Snow“ oder „Sleigh Ride“ und geben mit ihren facettenreichen Arrangements Raum für Besinnlichkeit und kindliche Freude. Auf Wunsch des Reformer Bürgervereins wird die Gruppe auch einige der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder auf sehr anrührende Weise zu Gehör bringen. So unterschiedlich sie alle sind – Sabrina Häckel mit ihrem erdig-leichten Sopran, Katrin Enkemeier mit ihrem warm-jazzigen Alt, Stefan Intemann mit seinem cremig-berührenden Tenor, Jonas Enseleit mit tighter Beatbox und kernig-prägnanten Bariton und Martin Lorenz mit seinen charmant-vollmundigen Bässen – verschmelzen sie zu einem gemeinsamen Klangkörper, der die Seele berührt. „Quintense sind ehrlich, witzig und vermitteln unglaublich viel Gefühl. Auf der Bühne überzeugen sie mit beeindruckender Präsenz,“ sagt Marcus Melzwig, Juror beim A Cappella Award Ulm. Am Sonntag, 21. Dezember, geben sie zwei Konzerte (15:00 Uhr und 18:30 Uhr) in der Kirche St. Adalbert im Neptunweg 13A.
Kirche St. Adalbert
Neptunweg
39118 Magdeburg
Deutschland